Der Jimny

Der Jimny

Kompakte Maße, geringes Gewicht und ganz groß im Gelände. Der Suzuki Jimny meistert jedes Terrain – und sieht dabei so gut aus, dass er bei seinen Fans Kultstatus hat.

ab 21.915,00 EUR1

Inklusive Mehrwertsteuerersparnis*

Rufen Sie uns an

Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite

Kraftstoffverbrauch Suzuki Jimny 1.5 ALLGRIP: kombinierter Testzyklus 6,8 l/100 km; CO2-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 154 g/km (VO EG 715/2007).

Der Jimny kennt die Welt:
Berge, Täler, die entlegensten Orte.

Design

Mit Hybrid geht alles besser

Die Nummer Eins
im Gelände

Der Jimny zeigt klare Kante und gerade Linie. Mit seiner Neuinterpretation bewährter Funktionalität kommt der Geländewagen bei Design-Experten und Offroad-Fahrern gleichermaßen an. Die Leser der AUTO BILD ALLRAD haben ihn sogar zum Gesamtsieger 2020 in der Kategorie „Geländewagen und SUV bis 35.000 Euro” gewählt. Er ist einfach die Nummer Eins im Gelände.

Frontpartie

Die runden LED-Scheinwerfer, die separaten Blinkleuchten und der schwarze Kühlergrill geben dem Jimny sein charakteristisches Gesicht.

Optimierte Stoßfänger

Die Stoßfänger mit abgeschrägten Kanten geben den Rädern mehr Raum zum Überwinden von Hindernissen. Schwarzer Kunststoff schützt die Karosserie vor Steinschlag und Kratzern.

Aufnahme des Innnenraums eines Suzuki Jimny Hybrid in Kinetic Yellow, im Hintergrund eine Felsenlandschaft.

Weites Sichtfeld

Das Zusammenwirken von flacher Motorhaube, rechteckigem Aufbau, steiler A-Säule und abgesenkten Fensterflächen optimiert die Übersicht im Gelände.

Heckpartie

Das an der Außenseite angebrachte Reserverad ist der runde Blickfang am sonst fast quadratisch dimensionierten Heck.

Praktische Ablaufrinne

Bei Regenwetter verhindern die Ablaufrinnen an den Dachrändern, dass beim Öffnen der Türen Wasser in den Innenraum eindringt.

Rufen Sie uns an

Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite

Nebel­scheinwerfer

Gut geschützt im Stoßfänger sitzen die serienmäßigen Nebelscheinwerfer.

Alufelgen

Der Gesamtauftritt des Jimny wird durch die robusten Aluminiumfelgen stilecht abgerundet.

Innenraum

Großzügig und geradlinig. Der Jimny überzeugt mit viel Platz und durchdachten Details. Sämtliche Bedienelemente sind so gestaltet, dass sie auch im Arbeitseinsatz mit Handschuhen problemlos betätigt werden können.

Beleuchtete Instrumente

Die Instrumente des Jimny sind permanent beleuchtet und daher auch bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen zwischen sonnig und schattig gut ablesbar.

Außenspiegel

Die Außenspiegel sind elektrisch verstellbar und beheizbar.

Lenkrad

Über das höhenverstellbare Multifunktionslenkrad in griffigem Leder lassen sich auch das Audio-System und der Tempomat bedienen.

Konnektivität

Konnektivität

Der 7 Zoll große Farb-Touchscreen ist die Schaltzentrale für das Navigationssystem, die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung3 und für einzigartigen Musikgenuss mit DAB und Smartphone-Anbindung.

Apple CarPlay3

Das Audio-System verbindet sich mit dem iPhone® des Fahrers. Die Apps lassen sich manuell oder per Siri®-Sprachsteuerung bedienen.

Android Auto3

Das Audio-System verbindet sich mit den meisten Android Smartphones. Die Apps sind manuell oder per Sprachsteuerung bedienbar.

Farb-Touchscreen

Das 7 Zoll große Display und die intuitive Menüführung machen die Bedienung besonders einfach und sicher.

1.5-Liter-Benzinmotor

Der kraftvolle Benziner liefert eine Leistung von 75 kW (102 PS) und ein kletterfreudiges Drehmoment von 130 Nm bei 4.000 U/min.

Maximale Leistung

75

kW

 

Hubraum

1.462

ccm

 

Tempomat mit Geschwindigkeits­begrenzer

Der Tempomat des Jimny kann vor unbeabsichtigten Geschwindigkeitsüberschreitungen schützen und hält das gewünschte Tempo auch ohne Betätigen des Gaspedals.

LED-Scheinwerfer mit autom. Leuchtweitenregulierung und -reinigung

Die automatische Leuchtweitenregulierung, der Fernlichtassistent und die integrierte Scheinwerfer-Reinigungsanlage gewährleisten mit den LED-Scheinwerfern konstant gute Sicht bei Nachtfahrten.

Sitzheizung und Klimaautomatik

Wer bei jedem Wetter im Gelände unterwegs ist, muss im Jimny weder frieren noch schwitzen.

ALLGRIP PRO Allradantrieb

Der Allradantrieb für Profis. Zweiradantrieb (2H), Allradantrieb (4H) und Untersetzung (4L) werden über einen separaten Schalthebel eingestellt. Bei aktivierter Geländeuntersetzung wird in allen Gängen mehr Kraft an die Räder geschickt.

Traktionskontrolle

Sobald zwei diagonal gegenüberliegende Räder an Grip verlieren, verlagert das System die Traktion auf die anderen beiden Räder.

Starrachsen vorn und hinten

Wenn bei Fahrten im Gelände ein Rad nach oben gehoben wird, drückt die feste Verbindung das gegenüberliegende Rad nach unten und verbessert dadurch den Grip.

Robuster Leiterrahmen

Eine zusätzliche X-Verstrebung macht den Leiterrahmen des Jimny extrem steif und damit bestens geeignet für anspruchsvolle Geländefahrten.

Bodenfreiheit

Mit seinen 20,5 cm Bodenfreiheit erreicht der Jimny Böschungswinkel von 36 Grad vorn und 48 Grad hinten.

Kraftstoffverbrauch Suzuki Jimny 1.5 ALLGRIP: kombinierter Testzyklus 6,8 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 154 g/km (VO EG 715/2007)
Kraftstoffverbrauch Suzuki Jimny 1.5 ALLGRIP AT: kombinierter Testzyklus 7,5 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 170 g/km (VO EG 715/2007)
Seit dem 1. September 2017 werden Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt WLTP das bisherige Prüfverfahren, den Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Aktuell sind in der Werbung noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren und die Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Die Berechnung der Kfz-Steuer bemisst sich weiterhin nach Antriebsart, Hubraum und dem offiziellen CO2-Wert des Fahrzeugs. Seit dem 1. September 2018 werden dann aber die WLTP-Werte herangezogen, um die Kfz-Steuer festzulegen.
 
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) (unter www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
* Die Bundesregierung hat beschlossen zur Unterstützung der Bürger und Aktivierung der Wirtschaft die Mehrwertsteuer zu senken. Von 19% auf 16%. Im Zeitraum von 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020. Suzuki gibtdiese Ersparnis mit den aktuellen Preisen an seine Kunden weiter.

1. UVP der Suzuki Deutschland GmbH zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten.

2. Gemessen nach der Methode des deutschen Verbands der Automobilindustrie (VDA).

3. Bluetooth® ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Smartphones/Tablets mit Apple CarPlay (Apple CarPlay ist eine eingetragene Marke von Apple Inc.) oder Android Auto (Android Auto ist eine eingetragene Marke von Google Inc.) kompatibel sind. Bitte prüfen Sie ob Ihr Endgerät mit Apple CarPlay oder Android Auto kompatibel ist. Die Nutzung von Apple CarPlay-Apps oder Android Auto Apps erfolgt ausschließlich über Ihr Mobiltelefon. Bitte beachten Sie Ihre vertraglichen Bedingungen in Bezug auf die Daten- und Internetverbindung.

4. Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverboten und deren Aufhebung. Zusatzhinweisschilder (z.B. bei Nässe) werden inhaltlich nicht erkannt. Es wird lediglich das Vorhandensein eines Zusatzschildes symbolisch angezeigt. Die Anzeige erfolgt im Multifunktionsdisplay. Die Funktion ist bei schlechter Verkehrsschildqualität, schlechten Sicht- und Witterungsverhältnissen eingeschränkt.

5. Bitte beachten Sie, dass die volle Funktionsfähigkeit des Spurhaltewarnsystems und der Müdigkeitserkennung nicht immer gewährleistet werden kann. Der Fahrer ist für die ordnungsgemäße und sichere Führung des Fahrzeugs im Straßenverkehr verantwortlich.

6. Bitte beachten Sie, dass die volle Funktionsfähigkeit des Dual-Sensor gestützten aktiven Bremssystems nicht immer gewährleistet werden kann. Das System kann Auffahrunfälle verhindern bzw. die Stärke des Aufpralls erheblich minimieren, abhängig von den erkannten Gegenständen, Wetter- und Straßenverhältnissen. Der Fahrer muss deshalb stets aufmerksam sein und selbst eingreifen.